Lab4more bedeutet mehr als nur die Messung von Laborwerten, wir bieten Ihnen zusätzlich eine ausführliche Befundinterpretation mit therapeutischen Hinweisen und Empfehlungen. Unser Untersuchungsspektrum ist abgestimmt auf explizite Fragestellungen der heutigen Zeit, wird kontinuierlich weiterentwickelt und angepasst an die Ansprüche fortschrittlich denkender Ärzte und Therapeuten. Wir beraten Sie umfassend, kompetent und individuell zur Diagnostik sowie zu therapeutischen Vorgehensweisen. Dazu bieten wir Ihnen regelmäßige Fortbildungen und Schulungen an. Lab4more steht insbesondere für einen hohen wissenschaftlichen Anspruch, für die Umsetzung innovativer Analytik durch stetige Entwicklung neuer Testverfahren und Einführung modernster Technologien.

Aktuelles

Aufzeichnung Chiemsee: „Silent Inflammation“ auf der Spur, Dipl.-Biol. Wolfgang Mayer

Der Grundlagenvortrag von Diplom-Biologe Wolfgang Mayer zum Thema "Subklinische Entzündung" umfasst Definition sowie Darstellung molekularer Mechanismen von Entzündungsvorgängen, Abgrenzung von akuter und chronischer Entzündung. Er bietet einen Überblick zu Ursachen und Risikofaktoren von Silent Inflammation. Zugleich lag der Fokus auf der Labordiagnostik: Das hochsensitive C-reaktive Protein (CRPs) ist zwar ein - auch schulmedizinisch – wichtiger […]

mehr lesen

Praxis-Workshop: Postinfektiöse Syndrome 20./21. Oktober in München

In Folge der Corona-Pandemie suchen inzwischen auffällig viele Ex-Infizierte und Geimpfte Arztpraxen auf, die mit Langzeitnachwirkungen zu kämpfen haben. Im wissenschaftlichen Rampenlicht stehen dabei die ansteigenden Zahlen infektionsbedingter schwerer Erschöpfung, Endothelschäden, Autoimmunerkrankungen bis hin zu Darmproblematiken. Bekannt sind diese Langzeitfolgen von Infektionen zwar schon lange, wurden aber der Einfachheit halber meist als psychosomatische Erkrankung abgetan. […]

mehr lesen

Diagnostische Pfade Immunologie

Neue Stufendiagnostik zu Erschöpfungssyndromen, Multisystemerkrankungen und Long-COVID Die beliebten und bewährten „Diagnostischen Pfade Immunologie“ haben wir aus aktuellem Anlass um ein Kapitel über die derzeit in den Praxen vorherrschenden Erschöpfungssyndrome und multisymptomatischen Beschwerdebilder mit diffuser Symptomatik erweitert, bei denen berechtigterweise auch immer die Fragestellung „Long-COVID" aufkommt.   Die Gefahr besteht dabei in der Fokussierung auf […]

mehr lesen

Info Glutathion: Biomarker für oxidativen Stress, Entgiftungskapazität und Immunfunktion

Glutathion spielt eine zentrale Rolle im gesamten zellulären Entgiftungsstoffwechsel. Zudem stellt das Molekül den wichtigsten, effizientesten und dominierenden zellulären Schutzmechanismus gegen oxidativen Stress dar. Bei einem Mangel an Glutathion ist die Lebensfähigkeit und Funktion der Zellen - insbesondere auch der Zellen des Immunsystems - beeinträchtigt. Abhängig von der medizinischen Fragestellung, verfügt die Labordiagnostik über zwei […]

mehr lesen

So funktioniert Lab4more

Lab4more – Mehr als nur ein Labor

Lab4more - Labor will mehr sein ...

... als die routinemäßig Abwicklung einer durch die finanziellen Grenzen unseres Gesundheitssystems eingeengten "Blutuntersuchung", die sich auf das Ausreichende und Notwendigste beschränkt.

... als der Erfüllungsgehilfe einer von institutionalisierten Geldverwaltern postulierten "Schulmedizin".

... für den Arzt, Therapeuten und den Patienten mit einer möglichst umfangreichen Sicht auf das verfügbare Spektrum von Labormethoden, unter Einbeziehung von Erfahrungen sowie Erkenntnissen der biochemischen Altersforschung, der funktionellen Immunologie und der orthomolekularen Medizin.

Lab4more - Labor bewirkt mehr ...

... da es sich als Teil der Präventivmedizin begreift und nicht erst zum Einsatz kommt, wenn klinische Beschwerden klinische Labordiagnostik notwendig machen.

... da es die Verbindung von biochemischer und immunologischer Funktionsanalytik mit dem vorhandenen Wissen über Ernährung, Bewegung und orthomolekularer Medizin herstellt.

... da ausgewählte Mediziner und Therapeuten in engstem Kontakt mit den Spezialisten von Lab4more stehen: Biochemikern, Immunologen und Ökotrophologen. Sie formulieren aus dem individuellen Befundbericht eine Anleitung, um Lebensgewohnheiten zu verändern, des "Lifestyle" sowie der Ernährung und bieten dazu wirksame orthomolekulare Therapieoptionen an.

Lab4more - Labor kann mehr weil ...

... es die in der heutigen Labormedizin verfügbaren fortgeschrittensten Technologien gezielt umsetzt, so dass individuelle und aussagekräftige diagnostische Profile entstehen.

... es die Vorteile moderner Großlaboratorien mit ihrer standardisierten Hochgeschwindigkeits-Diagnostik mit den Vorzügen kleiner, hoch spezialisierter Labore verschmilzt.

... auf der Grundlage ausführlicher Angaben des einsendenden Arztes oder Therapeuten ein individueller und ausführlicher Befundbericht entsteht.