Mehr als nur ein Labor. Wir sind ein hochspezialisiertes komplementärmedizinisches Labor. Bei uns geht es um mehr als die Messung von Laborwerten. Mit unserer Kompetenz und Expertise sind wir der Laborpartner des Therapeuten auch bei der Diagnose komplexer, chronischer Erkrankungen. Modernste Technologien und innovative Analytik schaffen die Voraussetzung für eine differenzierte Befundinterpretation. Wir beraten individuell, integrativ und präventionsorientiert.

Aktuelles

Webinar Urtikaria am 9. April 2025

Urtikaria   Wann: Mittwoch 9. April 2025 von 18.30-19.30 Uhr Referentin: Dipl.-Biol. Ingrid Frank   Juckreiz, Rötung und Quaddelbildung auf der Haut – typische Anzeichen einer Urtikaria. Aber was steckt dahinter? Ihre Ursachen sind so vielfältig wie ihre Erscheinungsformen: von akuten Episoden bis zu chronischen Verlaufsformen. Im Webinar beleuchtet Diplom-Biologin Ingrid Frank die verschiedenen Untergruppen […]

mehr lesen

Online-Vortrag Reizdarm, Dr. rer. nat. Annemarie Neuner-Kritikos

Funktionelle Darmstörung Reizdarmsyndrom: Diagnostik und Therapie   Irritables Kolon oder Reizdarmsyndrom (IBS) gehört zu den häufigsten funktionellen gastrointestinalen Störungen. Charakteristisch für dieses Krankheitsbild ist ein chronisch abdominaler Schmerz, Blähungen im Unterleib, Völlegefühl und veränderte Stuhlgewohnheiten ohne erkennbare Pathologie. Die Symptome sind wahrscheinlich auf eine Dysregulation des autonomen Nervensystems im Darm und eine veränderte Reizweiterleitung in […]

mehr lesen

Eurofins Lab4more Anforderungsbögen in neuem Gewand

Wie von uns gewohnt, versorgen wir Sie im Frühjahr mit einer überarbeiteten Auflage unserer Anforderungsbögen. Im Zuge der Umfirmierung von Lab4more zu Eurofins Lab4more GmbH haben wir keine „halben Sachen“ gemacht und die Bögen von Grund auf neu angelegt und „aufgemöbelt“. Das neue Layout ist sehr viel übersichtlicher und verbessert damit wesentlich die Lesbarkeit. Viele […]

mehr lesen

Praxisworkshop Hormone 8.-10. Mai 2025 im Allgäu

Bitte beachten Sie: Geänderter Veranstaltungsort! Praxis-Workshop jetzt in Bad Wörishofen   Lab4more goes West! Vom Blauen Land reisen wir heuer mit unserem Frühjahr-Workshop nach Bad Wörishofen im schönen Allgäu. Bei unserer Mai-Veranstaltung vom 8.-10. Mai 2025 geht es um Hormone, die zentralen Botenstoffe unseres Lebens. Das Thema ist vielschichtig und erfordert flexible Sichtweisen: von Anti-Aging […]

mehr lesen

So funktioniert Lab4more

Eurofins | Lab4more – Mehr als nur ein Labor

Eurofins | Lab4more - Labor will mehr sein ...

... als die routinemäßig Abwicklung einer durch die finanziellen Grenzen unseres Gesundheitssystems eingeengten "Blutuntersuchung", die sich auf das Ausreichende und Notwendigste beschränkt.

... als der Erfüllungsgehilfe einer von institutionalisierten Geldverwaltern postulierten "Schulmedizin".

... für den Arzt, Therapeuten und den Patienten mit einer möglichst umfangreichen Sicht auf das verfügbare Spektrum von Labormethoden, unter Einbeziehung von Erfahrungen sowie Erkenntnissen der biochemischen Altersforschung, der funktionellen Immunologie und der orthomolekularen Medizin.

Eurofins | Lab4more - Labor bewirkt mehr ...

... da es sich als Teil der Präventivmedizin begreift und nicht erst zum Einsatz kommt, wenn klinische Beschwerden klinische Labordiagnostik notwendig machen.

... da es die Verbindung von biochemischer und immunologischer Funktionsanalytik mit dem vorhandenen Wissen über Ernährung, Bewegung und orthomolekularer Medizin herstellt.

... da ausgewählte Mediziner und Therapeuten in engstem Kontakt mit den Spezialisten von Lab4more stehen: Biochemikern, Immunologen und Ökotrophologen. Sie formulieren aus dem individuellen Befundbericht eine Anleitung, um Lebensgewohnheiten zu verändern, des "Lifestyle" sowie der Ernährung und bieten dazu wirksame orthomolekulare Therapieoptionen an.

Eurofins | Lab4more - Labor kann mehr weil ...

... es die in der heutigen Labormedizin verfügbaren fortgeschrittensten Technologien gezielt umsetzt, so dass individuelle und aussagekräftige diagnostische Profile entstehen.

... es die Vorteile moderner Großlaboratorien mit ihrer standardisierten Hochgeschwindigkeits-Diagnostik mit den Vorzügen kleiner, hoch spezialisierter Labore verschmilzt.

... auf der Grundlage ausführlicher Angaben des einsendenden Arztes oder Therapeuten ein individueller und ausführlicher Befundbericht entsteht.